Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die innere Kraft, die es uns ermöglicht, mit den wechselnden Anforderungen des Lebens gelassen umzugehen und Veränderungen als Teil der Weiterentwicklung zu sehen und an ihnen zu wachsen.
Doch was macht die eine bei einer Belastung stark und den anderen vulnerabel? Wir werden in diesem Lehrgang der Frage nachgehen,
welche Fähigkeiten und Grundhaltungen zu innerer Balance und Gelassenheit und somit zu mehr Lebensfreude führen und welch wichtige Rolle hierbei die Kommunikation, aber auch das Entdecken der eigenen Potenziale und Talente spielt. Sie lernen die verschiedenen Resilienzfaktoren kennen und Methoden, um diese zur Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit einzusetzen. Weiters erwerben Sie die Fähigkeit, dieses Wissen im Unterricht an andere Personen weiterzugeben.
Zielgruppe
Alle, die ihre eigene Resilienz stärken wollen und dieses Wissen auch als Resilienztrainer:in im Unterricht in Seminaren und Workshops weitergeben möchten.
Detailtermine:
Modul 1 – Grundlagen der Resilienz
Fr., 17. Mrz. 2023, 13:00 bis 21:00 Uhr
Sa., 18. Mrz. 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Modul 2 – Zusammenhang zwischen Stress und Resilienz
Do., 30. Mrz. 2023, 16:00 bis 20:00 Uhr online
Fr., 31. Mrz. 2023, 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 01. Apr. 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Modul 3 – Kommunikation
Fr., 21. Apr. 2023, 14:00 bis 22:00 Uhr
Sa., 22. Apr. 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Modul 4 – Kreative Lebensplanung
Fr., 12. Mai 2023, 13:00 bis 21:00 Uhr
Sa., 13. Mai 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Modul 5 – Resilienz am Arbeitsplatz
Fr., 16. Jun. 2023, 13:00 bis 21:00 Uhr
Sa., 17. Jun. 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Modul 6 – Methodik und Didaktik im Unterricht
Do., 14. Sep. 2023, 16:00 bis 20:00 Uhr online
Fr., 15. Sep. 2023, 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 16. Sep. 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Präsentation der Projektarbeit
Sa., 30. Sep. 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Abschlussprüfung und Zertifikatsverleihung
Sa., 07. Okt. 2023, 09:00 bis 12:00 Uhr
Mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich Kommunikation und Stressmanagement als Gastreferentinnen und -referenten in den Modulen 2 und 3.
9 ECTS anrechenbar!
Betreuung: Kundenservice
Kontakt: +43 316/8050 1305, zentrale@lfi-steiermark.at